@charset "UTF-8";
/* CSS Document */
html, 
body {
	margin:				0; /* setzt den margin erstmal global auf 0 */
	padding:			0;
}
body{
	font:				12px/1.2 
						Verdana, 
						sans-serif; 
	padding:0 10px;
}
h2{
	font-size:			13px; 
	margin:				15px 
						0 
						0 
						0;
}
/* klasse für die thumbnails...ich hatte jetzt keine lust, die bilder zu skalieren,
weswegen ich die original beispielbilder einfach via css runterskaliere */
img.thumbs {
	width:				150px; /* wenn du entweder nur die höhe oder nur die breite angibst, dann wird das bild im richtigen verhältnis skaliert.*/
	padding:			10px; /* macht auf allen vier seiten ein bisschen platz */
	background: 		#ddd; /* hintergrund für das bild */
	border:				none; /* und ne kontur */
}

ul.bilder {
	list-style:			none;
	list-style-type:	none;
	margin: 			0
						0
						0
						10px;
	padding:			0;
}

ul.bilder li {
	float:				right; 		/* 	lässt die bilder nebeneinander reihen...da bilder block elemente sind, würden diese normalerweise zu einem zeilenumbruch führen */
	margin:  			10px 		/* 	oben 10px abstand */
						10px 		/*	rechts 10px abstand */
						10px 		/* 	unten 10px abstand */
						0px; 		/* 	links keinen abstand, weil wir rechts ja schon haben */
	display:			block; 		/* 	li elemente sind normalerweise inline elemente...wir brauchen in diesem fall aber block elemente. also sagen wir den li's, dass sie nun
										block elemente sind */
}

ul.bilder li a {
	text-decoration:	none
						!important;		/*	den blöden unterstrich von den links entfernen */
	border:				none;			/*	und falls der unterstrich nicht vom <a> element selbst kommt, sondern vielleicht von einer anderen klasse, die in dem anderen
											stylesheet steht, nehmen wir mal einfach bei links alle konturen weg....also border none */
}

.clearfloat {
	clear:				both;
}

div#colorbox {
	background:			#fff;
}